Salzburger Dom: Das komplette Handbuch

Salzburger Dom: Das komplette Handbuch
Salzburger Dom: Das komplette Handbuch
Anonim
Innenraum des Salzburger Doms
Innenraum des Salzburger Doms

Salzburgs Basilika ist ein Wahrzeichen der Stadt - und egal, ob Sie an Gott glauben oder nicht, Sie können einfach nicht gehen, ohne ihr einen Besuch abzustatten. Anmutig gekrönt von einer bauchigen Kupferkuppel und zwei Türmen, sticht der Salzburger Dom („Dom zu Salzburg“auf Deutsch) als ein Meisterwerk der frühbarocken Kunst hervor. Die Kirche im Herzen des historischen Zentrums wurde von nicht weniger als zehn Bränden heimgesucht und im Laufe der Jahrhunderte dreimal vollständig wieder aufgebaut. Sie zeugt bis heute von der Macht der Salzburger Erzbischöfe.

Jedes Jahr besuchen mehr als zwei Millionen Menschen das kirchliche Zentrum der Stadt, in dem Wolfgang Amadeus Mozart getauft wurde und später den Kirchenbesuchern einige seiner beliebtesten Melodien vorspielte. Als Teil der Salzburger Altstadt wurde es 1997 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt.

Geschichte

Die allererste Kathedrale auf dem Gelände geht auf das Jahr 774 zurück. Erbaut von Saint Virgil, einem irischen Priester mit für seine Zeit ungewöhnlich modernen Ansichten (er glaubte, dass die Erde rund sei, was zu einer Reihe von Beschwerden an die Papst). Weniger als 70 Jahre nach ihrer Erbauung erlebte die Kathedrale ihren ersten Brand, verursacht durch einen Blitzeinschlag.

Im Jahr 1598, nachdem die Basilika mit erweitert worden warzwei Türme und eine Krypta, ein weiterer Brand zerstörte sie fast. Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau, ein Fan der modernen italienischen Barockarchitektur, bemühte sich halbherzig um eine Restaurierung, befahl jedoch bald den Abriss – sehr zum Ärger der Salzburger. Raitenau beauftragte den italienischen Künstler Vincenzo Scamozzi mit dem Bau einer völlig neuen Kathedrale. Die Pläne erblickten jedoch nie das Licht der Welt, da der Fürsterzbischof kurz darauf gestürzt wurde und hinter Gittern starb. Der neue Fürsterzbischof Markus Sittikus von Hohenems beauftragte den italienischen Architekten Santino Solari, der Scamozzis Pläne änderte. Die neue Basilika wurde 1628 eingeweiht, die Türme etwa 40 Jahre später fertiggestellt.

Im Zweiten Weltkrieg wurde der Salzburger Dom erneut zerstört. Eine Bombe schlug durch die zentrale Kuppel und zerschmetterte sie in Stücke. Die Basilika, wie wir sie heute kennen, wurde 1959 fertiggestellt.

Highlights des Besuchs

Bevor Sie eintreten, werfen Sie einen genauen Blick auf die Fassade des Doms: Die Tore zeigen die drei göttlichen Tugenden Glaube, Liebe und Hoffnung, während die Jahreszahlen darüber (774, 1628, 1959) an die drei Zeiten des Doms erinnern geweiht wurde. Vor dem Haupteingang fallen außerdem vier riesige Statuen auf: Sie stellen die Apostel Peter und Paul (mit Schlüssel und Schwert) und die beiden Schutzheiligen Virgil (der den allerersten Dom erbaute) und Rupert, den Schutzpatron von Salzburg, dar.

Innerhalb eines der ersten Dinge, die Ihre Aufmerksamkeit auf sich ziehen werden, ist das Taufbecken. Aus dem frühen 13. Jahrhundert stammend, wurde hier im Januar Wolfgang Amadeus Mozart getauft28.1756, am Tag nach seiner Geburt. Später spielte er regelmäßig auf dem „Hoforgel“, einer von fünf Orgeln im Dom. Sie ist heute noch an der Südostseite der Kirche zu sehen. Der Legende nach wurde Joseph Mohr, der Komponist von „Stille Nacht“, am selben Taufstein wie der Komponist getauft.

Jetzt schau nach oben und bestaune die Kuppel. Mit 71 Metern Höhe ist er wohl das beeindruckendste Merkmal des Salzburger Doms. Es zeigt 16 Fresken in zwei Reihen, die jeweils eine Szene aus dem Alten Testament darstellen. Die Werke sind mit denen im Kirchenschiff der Kathedrale verbunden, die alle von denselben italienischen Künstlern, Donato Mascagni und Ignazio Solari, gem alt wurden.

Auch die Krypta auf der rechten Seite des Haupt altars ist einen Besuch wert. Hier finden Sie die Überreste der ersten beiden Kirchen. Sie können auch die Gräber vieler Salzburger Erzbischöfe sehen, mit Ausnahme von Wolf Dietrich von Raitenau, der auf dem Friedhof von St. Sebastianskirche und Friedhof in der Linzer Gasse begraben wurde.

An Feiertagen in der Stadt? Schätzen Sie sich glücklich, denn Sie werden kostenlos mit einem Ohrenschmaus verwöhnt: Um 15.00 Uhr. scharf, alle sieben Glocken läuten für ein paar Minuten zusammen. Sie alle haben Namen von Barbara (die Kleinste) bis Salvator (die Größte). Letztere wiegt 31.429 Pfund (14.256 Kilogramm) und ist nach der „Pummerin“in St. Stephan in Wien die größte (und schwerste) Glocke Österreichs.

Besuch

Den Salzburger Dom zu finden ist einfach, da er buchstäblich im Herzen der Altstadt liegt. Direkt neben dem Residenzschloss und dem Kloster St. Peter, es ist auf dem Domplatz, wo alljährlich während der Salzburger Festspiele der „Jedermann“(Hugo von Hofmannsthals berühmtestes Stück) aufgeführt wird.

Die Öffnungszeiten der Kathedrale ändern sich je nach Monat. Januar, Februar und November ist es von Montag bis Samstag von 8.00 bis 17.00 Uhr und von 13.00 bis 22.00 Uhr geöffnet. bis 17 Uhr am Sonntag. Im März, April, Oktober und Dezember ist es von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Montag bis Samstag und 13 Uhr bis 18 Uhr am Sonntag. Im Mai und August ist es von 8 bis 19 Uhr geöffnet. Montag bis Samstag und 13 Uhr bis 19 Uhr

Der Eintritt in die Kathedrale und die Krypta ist weiterhin frei, es ist jedoch geplant, ab Juli 2019 Eintritt zu verlangen. Beachten Sie bei einem Besuch, dass die Krypta während der Messen geschlossen ist.

Unternehmungen in der Nähe

Der Salzburger Dom ist Teil des berühmten DomQuartiers. Nun, da Sie bereits dort sind, warum erkunden Sie nicht noch mehr? Das All-Inclusive-Ticket kostet 10–12 Euro und berechtigt zum Besuch des Dommuseums (mit Kunstschätzen aus 1300 Jahren Kirchengeschichte, darunter das Rupertkreuz aus dem 8. Jahrhundert), der privaten Prunkräume der Fürsterzbischöfe im Dommuseum Residenzschloss und Stiftsmuseum St. Peter (bewundern Sie historische Artefakte und erfahren Sie mehr über die Geschichte des ältesten Klosters im deutschsprachigen Raum).

Nach Dom und Ausstellungen die Altstadt genießen, in der Getreidegasse einen Schaufensterbummel machen und sich eine leckere „Mozartkugel“gönnen.

Empfohlen: